10. November 2013, 11:08 Uhr
Die Rechnung ist nicht aufgegangen: Mit Volksnähe und biederer Unterhaltung sollte "Wetten, dass ..?" beim Publikum wieder punkten. Zur Belohnung gab es einen Minusrekord.
Es sollte wieder einmal ein Neuanfang für "Wetten, dass ..?" sein: Passend zum Stammpublikum des Senders gab sich das ehemalige ZDF-Flaggschiff volkstümlich wie nie. Allein es nützte nichts - im Gegenteil: Mit 6,55 Millionen Zuschauern hat Markus Lanz mit der zweiten Ausgabe nach der Sommerpause einen neuen Minusrekord eingefahren. Die Quote verblieb mit 22,1 Prozent Marktanteil immerhin auf dem Niveau der vorherigen Sendung.
Von der ursprünglich als defensiv interpretierten Zielvorgabe der ZDF-Verantwortlichen - acht Millionen Zuschauer - ist "Wetten, dass ..?" damit weit entfernt. Bereits mehrfach unterbot Lanz diesen Wert. Und die Zahlen seiner ersten Sendung (13,59 Millionen) haben sich inzwischen halbiert. Verglichen mit früheren Jahren ist die Show nur noch ein Schatten ihrer selbst. Reguläre Ausgaben erzielten bis 2008 immer über zehn Millionen Zuschauer, Thomas Gottschalk fiel nur zweimal unter die acht Millionen.
Junges Publikum läuft davon
Vor allem mit Blick auf die jüngere Zielgruppe sieht es bitter aus für Lanz und das ZDF. Gerade einmal 1,76 Millionen 14- bis 49-Jährige wollten "Wetten, dass ..?" - immerhin mit Miley Cyrus auf dem Sofa - sehen. Der bisherige Minusrekord wurde damit gleich um 300.000 Zuschauer unterboten. Dazu beigetragen hat sicherlich auch die Konkurrenz von RTL: Das "Supertalent" mit Casting-Dino Dieter Bohlen sahen deutlich mehr jüngere Zuschauer, nämlich 2,56 Millionen.
http://www.stern.de/kultur/tv/nur-655-mi...ef-2070252.html